Hochschulweit der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA)
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist in der Hochschule das geschäftsführende (exekutive) und mit der Außenvertretung betraute Organ der Studierendenschaft. Er stellt die studentische „Regierung“ oder auch die eigentliche Studierendenvertretung im engeren Sinne dar.
Der AStA wird vom Studierendenparlament gewählt und besteht aus einem Vorsitzenden sowie einer Reihe von Referaten für verschiedene Aufgabengebiete.
AStA-Sitzungen und Protokolle
Der AStA hält regelmäßig Sitzungen ab, in denen die jeweiligen Referate über den aktuellen Stand ihrer Projekte berichten und andere wichtige Themen an- bzw. besprochen werden.
Die Protokolle sind auf einer internen Seite hinterlegt ausschließlich für immatrikulierte Studierende einzusehen. Die Einsicht ist nach erfolgreichem Login möglich. Eine Weitergabe der Dokumente ist verboten.
Die Bereiche und Aufgaben vom AStA
Umut Mehmet Eke
Jonas Reichardt (Stellv.)
Telefon: 07131 3851–010
E‑Mail: studierendenpraesident∂asta.hs-heilbronn.de
Der/Die Studierendenpräsident*in ist der/die Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) und somit oberstes Exekutivorgan der Studierendenschaft.
Er/Sie wird vom Studierendenparlament in der Regel für ein Jahr gewählt.
Die Aufgaben des/der Präsident*in sind sehr vielfältig und umfangreich:
- Einberufung und Leitung der AStA-Sitzungen
- Koordination und Unterstützung der AStA-Referate sowie der Studierendenvertretungsvorsitzenden am Standort
- Personalverantwortung für die festangestellten Mitarbeiter der Studierendenschaft
- Vertretung der Studierendenschaft nach innen und außen
- Kommunikation und Zusammenarbeit sowie Wahrnehmung von Gesprächsterminen und Sitzungen mit der Hochschulleitung
- Überwachung der Durchführung der Beschlüsse des Studierendenparlaments
- Zentraler Ansprechpartner der Studierendenschaft sowohl für Studierende als auch für die Hochschule
- Vertretung der Interesseren der Studierenden gegenüber der Hochschule
Falls du mehr über das Amt des/der Präsident*in erfahren möchtest, schreibe einfach eine kurze Mail mit deinen Fragen.
Julika Krüger
Henrik Bruchmann (Stellv.)
E‑Mail: finanzen∂asta.hs-heilbronn.de
Money, money, money… darum geht es im Referat für Finanzen.
Eine unserer Aufgaben ist das Aufstellen des Haushaltsplans. Hier wird die Verteilung der Gelder an die einzelnen Referate und Fachschaften festgelegt. Wir stellen also sicher, dass eure 25,00 € in die richtigen Projekte fließen: Wir sind dafür zuständig, dass das Geld sinnvoll ausgegeben wird und dass alle Studierenden der Hochschule davon profitieren. Weiterhin sind wir für die Buchführung der Verfassten Studierendenschaft zuständig und sind Ansprechpartner für alle Referate und Fachschaften in finanziellen Belangen.
Hast du Fragen oder Lust dich dem Finanzreferat anzuschließen, schreibe einfach eine Mail.
Die Haushaltspläne sind auf einer internen Seite hinterlegt ausschließlich für immatrikulierte Studierende einzusehen. Die Einsicht ist nach erfolgreichem Login möglich. Eine Weitergabe der Dokumente ist verboten.
Hodeige Tukilunda
Elina Hofmann (Stellv.)
Connecting Students from all over the world.
Um unseren internationalen Studierenden das Einleben und den Aufenthalt in Heilbronn bzw. unserer Hochschule zu erleichtern und zu verschönern, gehört es zu unseren Aufgaben, diese mit unseren Studierenden zu connecten. Ziel ist es, eine Schnittstelle zu bilden, um den interkulturellen Austausch an der Hochschule zu fördern.
Wir freuen uns, euch nach der Corona-Pause wieder persönlich bei unseren geplanten Events begrüßen zu dürfen.
Falls du Ideen oder Anregungen hast oder ein Teil unseres Teams werden möchtest, melde dich gerne per Mail bei uns.
Jana Farag
Sina Thürwächter (Stellv.)
E‑Mail: it∂asta.hs-heilbronn.de
Das Referat für IT ist für die Infrastruktur im Bereich der IT zuständig. Es ist Ansprechpartner in allen Dingen die die Computer betreffen und Anschaffungen von Software und Hardware für die Studierendenschaft. Dieses Referat arbeitet meist intern in der VS.
Hauptbestandteil dieses Referats ist die Microsoft 365 Plattform.
Falls DU also Lust hast dich neuen Herausforderungen zu stellen diese Plattform zu meistern oder schon Erfahrung mit Azure, Exchange und co hast, dann bist du hier genau richtig. Schreib uns einfach eine kurze Mail mit deinen Fragen, Vorschlägen oder Anliegen.
Katalin Wühle
Nina Hofstetter (Stellv.)
Telefon: 07131 3851–050
E‑Mail: kultur∂asta.hs-heilbronn.de
Unser Referat steht für Spaß, Freude und gute Laune!
Wir planen für die gesamte Hochschule verschiedene Ausflüge für die Studierenden und haben auf den Ausfahrten jede Menge Spaß und viel zu Lachen. Der Fokus liegt hier – wie der Name es vermuten lässt – auf den Themen Sport und Kultur. Wir variieren von Semester zu Semester mit unseren Ausflugszielen, sodass für jeden etwas dabei ist. Gerade für Incomings sind diese Ausflüge eine gute Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und das studentische Leben von einer anderen Seite kennenzulernen.
Bei Sitzungen des AStA und des Studierendenparlaments berichten wir über die aktuelle Lage und die kommenden Events. Für uns ist es wichtig, dass die Studierenden auch mitentscheiden dürfen, welche Ausflüge geplant werden. Hierfür werden regelmäßig Umfragen durchgeführt, sodass jede Stimme zählt.
Da die Hochschule Heilbronn viele Standorte besitzt, ist es uns ein wichtiges Anliegen, dafür zu sorgen, dass alle Studierende der Hochschule Heilbronn, unabhängig vom Standort, die Möglichkeit haben an unseren Ausfahrten teilzunehmen.
Die Ausflüge passen sich natürlich den Jahreszeiten an und bieten Studierenden die Chance neue Leute im Rahmen von einem Ausflug kennenzulernen.
Beliebte Ausfahrten sind eine Musical-Ausfahrt, ein Trip zu einem Freizeitpark, eine Ausfahrt auf das Stuttgarter Frühlingsfest, eine Ausfahrt ins Musical oder im Winter ein Ausflug zum Weihnachtsmarkt in Straßbourg. Auch eine Kneipentour wird jedes Semester angeboten.
In Corona Zeiten haben sich die Ausflugsmöglichkeiten etwas geändert. So werden vermehrt Online Aktivitäten wie ein virtueller Ersti-Brunch, Online Escape Room, Kochevents oder ein eSports Turnier angeboten.
Die Aktivitäten im Wintersemester 2021/2022 richten sich nach den Vorschriften des Bundes zwecks der Pandemie. Aktuell (Stand Oktober 2021) werden die Veranstaltungen in Präsenz stattfinden, unter der Beachtung der 2G/3G Regel. Alle aktuellen Informationen werden regelmäßig von uns auf der Seite aktualisiert.
Gerne könnt ihr jederzeit eure Ideen, Kritik und Lob an uns per Mail senden
Tim Klett
Jana Weidenmann (Stellv.)
Telefon: 07131 3851–060
E‑Mail: marketing∂asta.hs-heilbronn.de
In erster Linie entlasten und unterstützen wir die Mitarbeiterin in Marketing und Kommunikation, indem wir z. B. Teile der Social Media Aufgaben übernehmen.
Zudem kümmern wir uns um größere Marketingprojekte, welche mehr Zeit beanspruchen, wie z. B. die Erstellung eines neuen Flyers etc.
Ein weiterer Aufgabenbereich ist uns um den Auftritt des AStA´s bei Veranstaltungen, wie z. B. der Ersti-Begrüßung, Vollversammlung, etc. zu kümmern.
Falls du Anregungungen, Ideen oder Kritik für uns hast, dann schreib uns einfach eine Mail.
Josh Haberkern
unbesetzt (Stellv.)
Telefon: 07131 3851–080
E‑Mail: politik∂asta.hs-heilbronn.de
Das Referat für Politik, auch Außenreferat genannt, kümmert sich um Belange der Verfasste Studierendenschaft auf Landespolitikebene. Bei aktuellen Themen der Studierendenschaft im Landtag sowie bei Gesprächen mit der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst ist die Referatsleitung vor Ort und vertritt die Verfasste Studierendenschaft der Hochschule Heilbronn.
Falls du Anregungungen, Ideen oder Kritik für uns hast, dann schreib uns einfach eine Mail.
Melina Klett
Markus Färber (Stellv.)
Telefon: 07131 3851–060
E‑Mail: presse∂asta.hs-heilbronn.de
Früher kümmerte sich das Referat für Presse um verbronxt. und sorgt dafür, dass du immer über alles Wichtige und Unwichtige, was bei uns im AStA, an der Hochschule und in unserer Bronx so passiert, auf dem Laufenden gehalten wurdest.
Jedoch wird das Pressereferat neu aufgelegt. Der neue Schwerpunkt liegt in Bereich Erfolgsgeschichten und Forschungen von deinen Kommilitonen, Mitarbeitenden und Lehrenden der HHN. Du deckst diese Geschichten auf, führst mit den Betroffenen Interviews und leitest aus deinen Notizen Pressemitteilungen ab.
Zudem baust du einen LinkedIN Kanal auf, auf welchem du dann die Erfolgsgeschichten und Forschungen deiner Kommilitonen publizierst. Neben LinkedIN ist auch ein Podcast denkbar, in welchem du reale Interviews führen kannst.
Zusätzlich unterstützt du das Präsidium bei der generellen Pressearbeite. D. h. gemeinsam bearbeitet ihr Interviewanfragen von extern und intern.
Bei AStA-Events bist du ebenfalls am Start und sammelst fürs Marketing Rohmaterial (Bild- und Videoaufnahmen). Bei Bedarf verfasst du auch eine Pressemitteilung zum Event.
Du arbeitest eng mit dem Marketing des AStA zusammen und stimmst mit ihnen deinen Redaktionsplan ab. Bis auf die Abstimmung der Themen hast du freie Hand und kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Dein Ziel ist es, den Studierenden der HHN zu zeigen, was an der HHN abgeht und sie durch Erfolgsgeschichten zu inspirieren.
Falls du Anregungungen, Ideen oder Kritik für uns hast, dann schreib uns einfach eine Mail.
Larissa Albinsky
unbesetzt (Stellv.)
Telefon: 07131 3851–090
E‑Mail: studwerk.gleichstellung∂asta.hs-heilbronn.de
Auf der einen Seite beschäftigt sich das Referat mit Themen rund um Chancengleichheit und Diversität und arbeitet hierfür eng mit der Senatskomission für Gleichstellung und Diversität sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule zusammen.
Das Referat plant Projekte für die LGBTQIA+ Community und ist Ansprechpartner auf studentischer Seite. Auch die Organisation von Veranstaltungen auf der sozialen Ebene fallen mit in den Tätigkeitsbereich, wie zum Beispiel die Organisation einer Blutspendenaktion oder einer DKMS Registrierungsaktion.
Weiter obliegt dem Referenten der Bereich Studierendenwerksbelange. Die Aufgaben beinhalten standortübergreifend die Belange der Studierenden in Sachen Wohnheime, Verpflegungssituation (also Mensa, Cafeteria und Automaten), Beratungsangebote und ähnliches aufzunehmen.
Das Referat trifft sich in regelmäßigen Abständen mit dem Vorstand des Studierendenwerks Heidelberg und den jeweiligen Ressortleitern, um so das Beste für die Hochschule Heilbronn und deren Studierenden zu erreichen.
Zusätzlich muss die Referatsleitung an den Verwaltungsratssitzungen des Studierendenwerks teilnehmen und auch die Ergebnisse der Arbeit im Referat dem AStA vortragen.
Es hat sich aufgrund des besonderen Konstrukts der Hochschule Heilbronn bewährt, die Sitzungen auch an den verschiedenen Campusen abzuhalten, um hier auch direkt mit dem Studierendenwerk Begehungen problematischer Bereiche zu machen und sich durch die Fachschaften ein größeres Sprachrohr zu verschaffen, da diese meist einen direkteren Kontakt zu den jeweiligen Studierenden der Campuse haben.
Falls dich also irgendetwas stört, es etwas gibt was man besser machen kann, dann schreib uns einfach eine kurze Mail und wir versuchen eure Wünsche und Anregungen umzusetzen.
Am jeweiligen Standort die Studierendenvertretung (StuV)
Die Studierendenvertretungsvorsitzenden (StuV-Vorsitzende) vertreten den Studierendenpräsidenten an den Campus der Hochschule. Jeder Hochschulstandort (Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall) hat seine eigene Studierendenvertretung. Sie vertritt, wie der Name schon sagt, die Interessen aller Studierenden des jeweiligen Standorts.
Dies geschieht durch die verschiedenen Referate jedes Standortes. Sie ist in ständigem Austausch mit den Fachschaften und den studentischen Vereinen und organisiert mit ihnen unter anderem größere Veranstaltungen für den Standort. Sie kümmert sich auch um das Freizeitprogramm (wie Sport, Hochschulband, studentische Initiativen, etc.) und sorgt dafür, dass Beschlüsse des Studierendenparlaments am Standort umgesetzt werden.
Die Bereiche und Aufgaben der StuV
Fränk Prim
Tom Kraus (Stellv.)
Telefon: 07131 3851–020
E‑Mail: amt-hn∂asta.hs-heilbronn.de
- Ansprechpartner*in für Studierende, Referatsleiter*innen, Hochschulmitarbeiter*innen und Professor*innenKontaktperson im AStA
- Kontakt zum Dekanat und zum Verwaltungsleiter des Campus halten
- Einberufung, Leitung und Durchführung der monatlichen StuV-Sitzungen
- Koordinierung und Umsetzung von StuPa, AStA sowie StuV-Beschlüssen
- Unterstützung der Referatsleiter*innen
- Planung der Vollversammlung
- Suche neuer StuV-Mitglieder
unbesetzt
Das Internationale Referat kümmert sich um Belange der International Students und Incomings. Jedes Semester organisiert das Internationale Referat kulturelle und interkulturelle Veranstaltungen und Einführungs-Events für die internationalen Studenten wie den Welcome Brunch, Tandem Café, Secret Santa, Spieleabende oder mehr, damit sich die Internationals und Incomings näher kommen und im Optimalfall mit deutschen Studenten in Kontakt treten können.
Auch Exkursionen werden vom Internationalen Referat geplant und durchgeführt. Im Vordergrund steht hierbei immer die Unterstützung der Internationals und Incomings bei der Integration in ihr neues Umfeld. Auch bei allgemeinen Fragen zum Campus-Leben steht das Internationale Referat immer zur Verfügung.
Bei Fragen und Anregungen kannst du dich per Mail bei uns melden.
unbesetzt
unbesetzt
unbesetzt
E‑Mail: kultur-hn∂asta.hs-heilbronn.de
Naomi Jost
E‑Mail: technik-hn∂asta.hs-heilbronn.de
Fulgencio Samudiobe
Ali Manay
E‑Mail: sport-hn∂asta.hs-heilbronn.de
Das Referat für Sport beinhaltet die standortübergreifende Weiterführung sowie den Ausbau des Hochschulsports. Hierfür gilt es vor allem die Verantwortlichen der einzelnen Sportangebote mit einzubeziehen, um zusammen mit ihnen Veränderungen hervorzubringen und diese für alle Studierenden transparent und nutzbar zu machen.
Insbesondere sollen zukünftig neue saisonale Sportangebote eingeführt werden. Dafür müssen neue Kontakte geknüpft werden, sowie neue Kooperationen eingegangen werden, um für die Studierende die bestmöglichsten Konditionen zu erhalten.
Du kannst dich für Fragen oder Anregungen gern bei uns per Mail melden.
unbesetzt
E‑Mail: verkehr-hn∂asta.hs-heilbronn.de
Der Bus kommt dauernd zu spät oder ist zu voll?
Der Umstieg auf die Bahn passt zeitlich einfach nie?
Du hast Fragen zu den Semestertickets?
Du hast eine Idee, wie es in Bus und Bahn besser wäre?
Dann sind wir dir richtigen Ansprechpartner*innen!
Wir helfen Euch in allen Themen rund um Bus und Bahn. Wir kommunizieren Eure Sorgen und Nöte an die Politik, an die Verkehrsunternehmen und an den Heilbronner Verkehrsverbund (HNV), mit denen wir im direkten Kontakt stehen, und vertreten dabei unsere Interessen als Studierende.
Wir verkaufen zu Beginn jedes Semesters das HNV-Semesterticket am Campus Heilbronn.
Wir wirken aktiv an der Verbesserung der ÖPNV-Anbindung des Bildungscampus und des Campus Sontheim mit. Insbesondere an der schlechten Erreichbarkeit des Bildungscampus von Sontheim und vom Hauptbahnhof möchten wir etwas ändern und stehen mit den Verantwortlichen dazu im Austausch. Insbesondere liegen uns hierbei die deutliche Verbesserung des Busangebots sowie regelmäßige Halte aller Regionalzüge am Haltepunkt Heilbronn-Sülmertor (der immerhin direkt am Bildungscampus liegt!) sehr am Herzen. Auch die angespannte Parkplatzsituation am Bildungscampus haben wir genau im Blick.
Bedingt durch die Corona-Pandemie ist leider auch unsere Arbeit eingeschränkt worden. Denn: In Online-Semestern und ohne Präsenzlehre gibt es auch keine Studierenden, die Probleme mit Bus, Bahn oder Parkplätzen haben könnten. Da ÖPNV aber stets langfristig geplant wird, geht unsere Arbeit mit Analysieren der Planungen und Vertreten der studentischen Bedürfnisse an diese weiter.
Für unsere Arbeit im Referat sind wir daher auch weiterhin auf der Suche nach Studierenden, die Lust auf Interessensarbeit, auf den Austausch und das Netzwerken im ÖPNV-Bereich haben.
Levin Dlugosch
Sonja Caki (Stellv.)
Telefon: 07131 3851–030
E‑Mail: amt-kuen∂asta.hs-heilbronn.de
- Ansprechpartner*in für Studierende, Referatsleiter*innen, Hochschulmitarbeiter*innen und Professor*innenKontaktperson im AStA
- Kontakt zum Dekanat und zum Verwaltungsleiter des Campus halten
- Einberufung, Leitung und Durchführung der monatlichen StuV-Sitzungen
- Koordinierung und Umsetzung von StuPa, AStA sowie StuV-Beschlüssen
- Unterstützung der Referatsleiter*innen
- Planung der Vollversammlung
- Suche neuer StuV-Mitglieder
Frederik Müller
unbesetzt (Stellv.)
Allgemeine Aufgaben: Zuständig für die Finanzen der Studierendenvertretung am Campus Künzelsau. Kontrolle und Genehmigung von Ausgabeanträgen, Durchführung von Finanzschulungen, Aufstellen des Haushaltsplans und der Buchführung, Ansprechpartner für die Fachschaft in finanziellen Belangen.
Du kannst dich für Fragen oder Anregungen gern bei uns per Mail melden.
Benedict Marschall
E‑Mail: it-kuen∂asta.hs-heilbronn.de
Allgemeine Aufgaben: Wir kümmern uns darum, dass beim AStA am Campus Künzelsau die EDV läuft.
Du kannst dich für Fragen oder Anregungen gern bei uns per Mail melden.
Leon Koppitz
Allgemeine Aufgaben: Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im „kulturellen“ Bereich.
Aktuelle Projekte: Kiau kocht, Studententag auf dem Weihnachtsmarkt, ArtNight, Filmeabend, Kochkurs,…
Bei Fragen, weiteren Ideen und Anregungen kannst du dich per Mail bei uns melden.
Rebecca Moryson
Allgemeine Aufgaben: Unterstützung der Referate durch Kommunikationsmittel (Instagram, Plakate,…) und Planung von Projekten
Du kannst dich für Fragen oder Anregungen gern bei uns per Mail melden.
Schayan Abdullah
Allgemeine Aufgaben: Den Campus an sich nachhaltiger gestalten (durch Projekte wie z.B.: Wasserspender, Hochbeet, Fahrradständer, Tramperle, Papiersammler, etc.); Bewusstsein für globale, soziale und vor allem umweltschonende Themen bei den Studierenden anregen (durch Aktionen wie Filmabend, Blutspende, Workshops, Kleiderflohmarkt, etc).
Aktuelle Projekte: Weihnachtspäckchenkonvoi, Tassenrückgabe-Stationen, Nachtflohmarkt, Blutspende, Filmabend, Workshop
Du kannst dich für Fragen oder Anregungen gern bei uns per Mail melden.
Tim Eckenfels
E‑Mail: sport-kuen∂asta.hs-heilbronn.de
Allgemeine Aufgaben: Hochschulsportangebot
Aktuelle Projekte: Hochschulsportnachmittag und Sportausfahrt
Weitere Infos: Es bestehen zwei Sportkooperationen mit dem TSV Künzelsau e.V. und dem TSV Kupferzell e.V.. Hier haben die Studierenden die Möglichkeit, eine vergünstigte Mitgliedschaft zu erhalten und können so das komplette Angebot nutzen.
Es werden aber auch kostenlose studentische Sportaktivitäten wie Fußball, Volleyball, Cardio Fitness und ein Lauftreff angeboten. Hier treffen sich die Studierenden vom Campus Künzelsau und verbinden so nicht nur Sport und Spaß, sondern haben auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.
Alle Sportarten werden von Übungsleiterinnen und Übungsleitern betreut, was für viel Abwechslung sorgt.
Du kannst dich für Fragen oder Anregungen gern bei uns per Mail melden.
Sina Gerhardt
Alexander Kobl (Stellv.)
Telefon: 07131 3851–040
E‑Mail: amt-sha∂asta.hs-heilbronn.de
- Ansprechpartner*in für Studierende, Referatsleiter*innen, Hochschulmitarbeiter*innen und Professor*innenKontaktperson im AStA
- Kontakt zum Dekanat und zum Verwaltungsleiter des Campus halten
- Einberufung, Leitung und Durchführung der monatlichen StuV-Sitzungen
- Koordinierung und Umsetzung von StuPa, AStA sowie StuV-Beschlüssen
- Unterstützung der Referatsleiter*innen
- Planung der Vollversammlung
- Suche neuer StuV-Mitglieder
unbesetzt
unbesetzt (Stellv.)
E‑Mail: amt-sha∂asta.hs-heilbronn.de
Du studierst FAT oder bist ein Zahlenversteher? Dann bist du im Finanzreferat genau richtig.
Du möchtest etwas Führungserfahrung bekommen?
Werde Referatsleiter*in! Als Referatsleiter*in führst du ein kleines Team von Helfern und hast einen Überblick über alle Veranstaltungen.
Du bist Ansprechpartner*in für die anderen Referate und Stimmberechtigt in StuV Sitzungen.
Natürlich wird deine ehrenamtlichen Tätigkeiten für deinen Lebenslauf bescheinigt, sodass dir es nicht nur werden dem Studentenleben hilft sondern auch danach.
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Anmeldung für Ausgaben
- Auszahlungsanordnungen bearbeiten
- Überblick über den zugewiesenen Haushalt haben
- Qualitätssicherungsmittel (QSM) mitverwaltet
- Deine Meinung in monatlichen StuV-Sitzungen zu vertreten
Du kannst dich für Fragen oder Anregungen gern bei uns per Mail melden.
Rakchini Raajasegar
unbesetzt (Stellv.)
E‑Mail: amt-sha∂asta.hs-heilbronn.de
Dir ist das Studentenleben in Schwäbisch Hall zu langweilig? Du möchtest mehr Partys und andere Veranstaltungen haben?
Dann unterstütze uns im StuV Referat Kultur und Veranstaltung und gestallte das Studentenleben so wie es dir gefällt.
Organisiere Events, wie z.B. die Semesteropeningparty, die Weihnachtsfeier, den Ersti-Brunch oder starte neue Veranstaltung, die eine Tradition am Campus werden. Natürlich sind die Events nicht nur auf den Campus beschränkt, sondern können auch außerhalb stattfinden. Ausfahrten wie z.B. auf dem Wasen oder auf einen Weihnachtsmarkt.
Du möchtest etwas Führungserfahrung bekommen?
Werde Referatsleiter*in! Als Referatsleiter*in führst du ein kleines Team von Helfern und hast einen Überblick über alle Veranstaltungen.
Du bist Ansprechpartner*in für die anderen Referate und Stimmberechtigt in StuV Sitzungen.
Natürlich wird deine ehrenamtlichen Tätigkeiten für deinen Lebenslauf bescheinigt, sodass dir es nicht nur werden dem Studentenleben hilft sondern auch danach.
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Events zu Organisieren, z. B. Semesteropeningparty, Weihnachtsfeier, Ersti-Brunch, …
- Planung von Ausfahrten
- Kontakt zu den anderen Referaten pflegen
- Informationen von Veranstaltungen weiterleiten/eintragen
- Finanzierung der Veranstaltungen mit dem Finanzreferat durchsprechen
- Deine Meinung in monatlichen StuV-Sitzungen zu vertreten
Bei Fragen, weiteren Ideen und Anregungen kannst du dich per Mail bei uns melden.
Kardelen Geyik
unbesetzt (Stellv.)
E‑Mail: amt-sha∂asta.hs-heilbronn.de
Dir gefällt es mit anderen in Kontakt zu sein, egal ob über Instagram, Facebook, Yammer oder andere soziale Netzwerke?
Du möchtest neue Kommiliton*innen Kennenlernen und dabei deine Fähigkeiten für die StuV einsetzten?
Dann unterstütze uns im Marketingreferat. Zum Beispiel bei der Gestaltung von Flyer oder beim Erstellen von neuem Content für die Social Media Kanäle.
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dein einziges Ziel ist es die Reichweite innerhalb der Studierendenschaft zu erhöhen.
Du möchtest etwas Führungserfahrung bekommen?
Werde Referatsleiter*in! Als Referatsleiter*in führst du ein kleines Team von Helfern und hast einen Überblick über alle Veranstaltungen.
Du bist Ansprechpartner*in für die anderen Referate und Stimmberechtigt in StuV Sitzungen.
Natürlich wird deine ehrenamtlichen Tätigkeiten für deinen Lebenslauf bescheinigt, sodass dir es nicht nur werden dem Studentenleben hilft sondern auch danach.
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Verwalten von Social Media Kanälen (Facebook, Instagram, Yammer)
- Entwerfen von Flyer
- Informationen von Veranstaltungen, Ausfahrten, etc. an den Newsletter senden und auf der Internetseite veröffentlichen
- Enge Kommunikation mit anderen Referatsmitglieder, insbesondere dem Referat Kultur und Veranstaltung
- Deine Meinung in monatlichen StuV-Sitzungen zu vertreten
Kurz gesagt du bist das Sprachrohr zu den Studierenden.
Bei Fragen, weiteren Ideen und Anregungen kannst du dich per Mail bei uns melden.
Julia Dettinger
Yara Abboudher(Stellv.)
E‑Mail: amt-sha∂asta.hs-heilbronn.de
Dir ist es wichtig einen nachhaltigen Lebensstil zu leben und dabei gleichzeitig anderen was Gutes tun?
Das Referat Nachhaltigkeit und Gleichstellung plant verschiedene Veranstaltungen wie z. B. Kleidertauschparties oder Blutspendeaktionen. Außerdem ist das Referat Ansprechpartner für soziale Belange innerhalb der StuV, gegenüber der Campusmitarbeiter*innen, den Professor*innen und Dozent*innen.
Du möchtest etwas Führungserfahrung bekommen?
Werde Referatsleiter*in! Als Referatsleiter*in führst du ein kleines Team von Helfern und hast einen Überblick über alle Veranstaltungen.
Du bist Ansprechpartner*in für die anderen Referate und Stimmberechtigt in StuV Sitzungen.
Natürlich wird deine ehrenamtlichen Tätigkeiten für deinen Lebenslauf bescheinigt, sodass dir es nicht nur werden dem Studentenleben hilft sondern auch danach.
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Planung von Themen bezogenen Veranstaltungen
- Einen nachhaltigen Campus fördern
- Neue Ansätze finden und die Durchführung gemeinsam mit den Campusmitarbeitern begleiten
- Vertretung der sozialen Aspekte
- Ansprechpartner für soziale Belangen
- Deine Meinung in monatlichen StuV-Sitzungen zu vertreten
Du kannst dich für Fragen oder Anregungen gern bei uns per Mail melden.
unbesetzt
unbesetzt (Stellv.)
E‑Mail: amt-sha∂asta.hs-heilbronn.de
Du magst Sport egal ob Fußball, Handball, Volleyball oder Kraftsport. Dein Motto ist „Hauptsache Bewegung“?
In Zusammenarbeit unserer Mitarbeiterin gestalten wir das Sportprogramm am Campus.
Du möchtest etwas Führungserfahrung bekommen?
Werde Referatsleiter*in! Als Referatsleiter*in führst du ein kleines Team von Helfern und hast einen Überblick über alle Veranstaltungen.
Du bist Ansprechpartner*in für die anderen Referate und Stimmberechtigt in StuV Sitzungen.
Natürlich wird deine ehrenamtlichen Tätigkeiten für deinen Lebenslauf bescheinigt, sodass dir es nicht nur werden dem Studentenleben hilft sondern auch danach.
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Organisation von Sportturnieren
- Gestaltung des Sportprogramms
- Idealerweise Übungsleiter eines Sportkurses (Z.B. Fußball oder Volleyball)
- Suche nach weiteren Übungsleitern
- Kontakt zu den anderen Referaten pflegen
- Insbesondere mit dem Marketingreferat für die Bewerbung der Kurse
- Deine Meinung in monatlichen StuV-Sitzungen zu vertreten
Du kannst dich für Fragen oder Anregungen gern bei uns per Mail melden.