2. Würth Engineering-Cup der Hochschule Heilbronn
Auf geht‘s in die nächste Runde – nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr heißt es wieder: Zwei Tage Technik-Spaß am Kocher. Zeig uns welche Fähigkeiten in dir stecken und setze sie gleich praktisch um.
Was entwickelt werden muss, wird noch nicht verraten. Nur so viel vorab: Am Ende werden Muskelkraft und Elektro-Antrieb mehrere Wasserfahrzeuge beschleunigen. Spaß, Spannung und Abwechslung sind garantiert – und beim Abschluss-Grillfest bleibt noch genug Zeit zum Fachsimpeln und zur Renn-Analyse.
Auf das Gewinnerteam wartet ein Preisgeld von 500 Euro, zur Verfügung gestellt vom Verband der Elektrotechnik ElektronikInformationstechnik e.V. (VDE).
Gesucht sind Ingenieursstudierende der mechatronischen Fachdisziplinen: Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau. Die Teams werden interdisziplinär besetzt. Notfalls entscheidet das Los über die Teilnahme. Also schnell bewerben!
Ablauf
- Freitag, 23.09. ab 13 Uhr und Samstag, 24.09. vormittags
Konstruktions‑, Programmier-und Bauphase in den Laboren der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau. - Samstag, 24.09. nachmittags
Es geht nach draußen auf den Kocher, wo die Entwicklungsergebnisse ihre Tauglichkeit im Wettlauf unter Beweis stellen müssen.
Anmeldung
Bewirb Dich entweder als komplettes Team oder auch gerne als Einzelperson. Jede*r Teilnehmende muss einen eigenen Bogen ausfüllen. Wenn du mit deinem Team teilnehmen möchtest, tragt einfach einen gemeinsamen Team-Namen ein, damit man euch zuordnen kann. Pro Team wird außerdem mindestens 1 Laptop benötigt, der mitgebracht werden muss.
Anmeldeschluss: 02. September 2022

Hinweis:
Die Veranstaltung findet unter der zum Zeitpunkt gültigen Corona-Verordnung und entsprechendem Hygienekonzept statt. Dieses ist von allen Teilnehmern zu beachten und einzuhalten. Gegebenenfalls werden situationsbedingt Änderungen am Ablauf vorgenommen bzw. die Veranstaltung auch kurzfristig abgesagt.
Bitte beachte:
Während der Veranstaltung werden Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
Eine Veranstaltung der Hochschule Heilbronn (Reinhold-Würth-Hochschule Campus Künzelsau) mit Unterstützung der Adolf Würth GmbH & Co. KG und vom Verband der Elektrotechnik ElektronikInformationstechnik e.V. (VDE).