
Town Hall Event: Hauptstadt der Folgenlosigkeit
Der Nachhaltigkeitsdiskurs der letzten 50 Jahre sei bislang folgenlos im negativen Sinn geblieben, so die These hinter Friedrich von Borries‘ Idee der Folgenlosigkeit. Stimmt das, und hat daher die Nachhaltigkeit als Konzept zur Zukunftssicherung ausgedient? Brauchen wir ein neues ethisches Paradigma wie die Folgenlosigkeit als neues regulatives Ideal?
Im Rahmen der Veranstaltung setzen wir als Hochschule uns kontrovers-konstruktiv in einer Podiumsdiskussion mit den Konzepten der Nachhaltigkeit und der Folgenlosigkeit auseinander. Den Impuls gibt die Mannheimer Historikerin Annette Kehnel (Wir konnten auch anders: „Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit“, NDR Sachbuchpreis 2021). Im Anschluss daran diskutieren Rektor Prof. Oliver Lenzen, Prof. Annette Kehnel, Prof. Daniela Ludin und Prof. Friedrich von Borries; Moderation Dr. Bernhard Stumpfhaus.
Es erwartet dich ein ungewöhnliches Programm, an dem sich außerdem die Kulturbürgermeisterin, die „Band der Erfolglosen“, Chearleader*innen und meditierende Mönche beteiligen. Des Weiteren ruft der Bund der Folgenlosen drei Stipendium für Nicht(s)-Tun in Höhe von jeweils 5.000 Euro aus.
Wenn du dir Gedanken über die Zukunft machen und neue Ideen hören und diskutieren möchtest, ebenso wenn du skeptisch aber trotzdem neugierig bis, dann bist du hier richtig!
Für kostenfreie Tickets bzw. zur Anmeldung für die Veranstaltung einfach eine Mail an folgenlos∂hs-heilbronn.de mit Angabe von Name und Anzahl der gewünschten Tickets schicken. Die Tickets werden am 07. Mai in der Maschinenfabrik zur Abholung ab 18 Uhr am Eingang hinterlegt.
Alternativ: Online-Anmeldung über den Link oben rechts „zur Anmeldung“

Dies ist eine Veranstaltung des Bund der Folgenlosen e.V. im Rahmen des Projekts „Hauptstadt der Folgenlosigkeit“. Die HHN ist Projektpartner im Bund der Folgenlosen.
