CarSharing Schwäbisch Hall

Mittlerweile ist CarSharing ja kein Fremdbegriff mehr. Jeder kennt es und viele nutzen es auch schon. Besonders beliebt ist es vor allem aber in den Großstädten. Doch auch du als Studi am Campus Schwäbisch Hall kannst jetzt von dem Angebot profitieren! Dank der Zusammenarbeit mit teilAuto e.V. und der Unterstützung durch RECA NORM GmbH kannst du dir superkostengünstig ein Auto leihen. Denn die sonst immer sehr hohe Kaution entfällt ab sofort für immatrikulierte Studierende der HHN.

Was CarSharing so interessant macht kannst du im nächsten Abschnitt nachlesen. Falls du lieber direkt wissen willst, wie du dir ein Auto leihen kannst, findest du alle weiteren Informationen entweder kompakt im Flyer oder im unteren Abschnitt dieser Seite.

Vorteile von CarSharing

Flexibel und Vielfältig

Kleinwagen, Limousine oder doch lieber einen Transporter?

Du musst dich nicht auf ein Fahrzeug festlegen. Dank CarSharing kannst du das Auto wählen, welches du für die jeweilige Situation benötigst. Egal ob ein Transport für den Umzug, ein Van für den Trip mit den Freunden oder ein Kleinwagen für den Wocheneinkauf – mit CarSharing hast du die freie Wahl.

Nachhaltig und Umweltfreundlich

Nicht nur du profitierst dank Flexibilität und Vielfältigkeit. Auch die Umwelt dankt es dir, denn CarSharing ist umweltfreundlich. Wie das sein kann? Ganz einfach:

  • CarSharing entlastet den Verkehr, da viele entweder ihr Privat-PKW verkaufen oder sich erst gar keins anschaffen. Ergo: Weniger Autos = gut für die Umwelt.
  • Dadurch, dass weniger PKWs angeschafft werden, wird auch der PKW-Bestand reduziert. Ergo: Weniger Nachfrage = Weniger Produktion
  • Autos aus CarSharing-Flotten sind energieeffizienter als Privat-PKWs. Ergo: energieeffizient = weniger CO2 -Ausstoß

Kostengünstig

Auf den ersten Blick magst du evtl. denken, dass sich CarSharing aus Kostensicht nicht lohnt, denn die Anschaffung eines eigenen Autos ist doch auf lange Sicht viel günstiger, oder? Jaein!

Hast du dir einmal deine Fixkosten für dein Auto im Detail angeschaut? Bist du dir da auch ganz sicher? Denn laut einer Studie werden die Kosten meist um mehr als 50 % unterschätzt. Gehörst du auch dazu?

Beim CarSharing hingegen sind deine Kosten immer transparent, denn du zahlst hier nur deine tatsächliche Nutzung. Vor allem besonders attraktiv ist CarSharing für Personen, die im Jahr weniger als 12.000 km mit dem PKW zurücklegen.

Beispielhafter Vergleich der Mobilitätsbudgets privater Pkw vs. CarSharing. Achtung! Unsere Beispielrechnung ersetzt keinen eigenen, individuellen Vergleich der Kosten und Tarife. (Grafik: bcs)
Beispielhafter Vergleich der Mobilitätsbudgets privater Pkw vs. CarSharing. Achtung! Unsere Beispielrechnung ersetzt keinen eigenen, individuellen Vergleich der Kosten und Tarife. (Grafik: bcs)

Exklusiv für HHN-Studierende: CarSharing am Campus Schwäbisch Hall

Nachfolgend haben wir dir einmal aufgeschlüsselt, welche Kosten du Letztendes tragen musst. Des Weiteren findest du in den weiteren Abschnitten alles zum Ablauf:

Kosten

Dank der freundlichen Unterstützung durch die RECA NORM GmbH können wir dir als HHN-Studi das CarSharing kautionsfrei anbieten. Somit kommst du weitaus günstiger weg als manch anderer. Und welche Kosten kommen nun schlussendlich auf dich zu?

  • Einmalige Registrierungsgebühren*:
    • für Studierende mit Semesterticket: 0 €
    • bei Besitz einer Kolibri-Card: 40 €
    • ohne ÖPNV-Ticket: 50 €
  • Jahresbeitrag* für die Mitgliedschaft bei der teilAuto e.V. in Höhe von 15 €
  • Kosten für die jeweilig durchgeführten Fahrten

*Stand: 10/2022

Fahrtkosten und Gebühren

Die Auto-Nutzung wird aus drei Kostenarten zusammengesetzt: Buchungsgebühr + gebuchte Zeit + gefahrene Strecke
Damit sind alle Kosten* Autofahrt (inkl. Tanken, Versicherung etc.) abgegolten.

Autogrößekleingroß/Kombi
Buchungsgebühr (Internet)0,70 €0,70 €
Buchungsgebühr (Telefon pro Anruf)1,10 €1,10 €
Zeittarif pro Stunde (7 – 24 h)1,30 €1,50 €
Zeittarif pro Stunde (0 – 7 h)0,00 €0,00 €
Zeittarif pro 24 Stunden16,00 €19,00 €
Streckentarif pro km (bis 30 km)0,32 €0,34 €
Streckentarif pro km ab dem 31. km0,28 €0,30 €
Streckentarif pro km ab dem 101. km0,24 €0,26 €

*Stand: 10/2022

Solltest du deine Buchung stornieren, fällt bis 24 h vor Beginn der Fahrt nur die Buchungsgebühr an. Bei einer späteren Stornierung werden 50 % der Zeitkosten hinzugerechnet.

Darüber hinaus werden Gebühren* für bestimmte Vorkommnisse erhoben.

Selbstbeteiligung bei Haftpflichtschadenbis zu 260,00 €
Selbstbeteiligung bei Teilkaskoschadenbis zu 160,00 €
Selbstbeteiligung bei Vollkaskoschadenbis zu 340,00 €
Verspätete Rückgabebis 15 min: 15 €
ab 15 min: 30 €
Rückgabe mit zu niedriger Tankfüllung10,00 €
Rückgabe an falschem Ort, ohne es zu melden30,00 €
Überlassung des Fahrzeugs an Unbefugte60,00 €
Sonder-Reinigung: Bearbeitungsgebühr30,00 € zzgl. Aufwand
Bearbeitung von Verwarnungen (“Knöllchen”)3,00 €
Rechnung per Briefpost statt E-Mail1,50 €
Rechnung per Überweisung statt Lastschrift1,50 €
Rücklastschrift4,00 €
Mahnung4,00 €

*Stand: 10/2022

Registrierung

Um das exklusive Angebot nutzen zu können, musst du dich zuerst bei teilAuto e.V. registrieren.

  1. Elektronisches Anmeldeformular online ausfüllen und anschließend ein Exemplar ausdrucken.
  2. Ausgefülltes Formular mit deiner aktuellen Immatrikulationsbescheinigung per Mail an Andreas Lerche (service-shaasta.hs-heilbronn.de) schicken.
  3. Auf die Rückmeldung von Andreas warten.
  4. Die Antwortmail von Andreas und das ausgedruckte Anmeldeformular persönlich im ServiceCenter der KreisVerkehr GmbH vorbeibringen. Dort wird unter Vorlage deines Personalausweises und deines Führerscheins die Registrierung abgeschlossen.

Checkliste benötiger Dokumente

  • Anmeldeformular (digital und gedruckt)
  • Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung (digital)
  • Personalausweis
  • Führerschein
Anmeldeformular

Reservierung

Du hast deine Registrierung abgeschlossen? Perfekt, dann kann es ja losgehen. Um dir ein Auto zu reservieren, hast du drei Möglichkeiten:

  1. Online über das Buchungsportal
  2. Über die App Carsharing Deutschland (erhältlich für iOS und Android)
  3. telefonisch über die Buchungszentrale: 0511 999990-318

Egal für welche Variante du dich entscheidest, wichtig ist nur zu wissen, dass die Reservierung bei allen drei Möglichkeiten 24 Stunden am Tag möglich ist. Nachdem du deine Reservierung erfolgreich abgeschlossen hast, steht es dir zu deiner gewünschten Zeit an deinem gewählten Stellplatz zur Abholung zur Verfügung.

Fahren

Endlich ist es so weit, die Fahrt kann losgehen!

Losfahren

  1. Um das Auto zu öffnen, halte die Zugangskarte an den Sensor an der Windschutzscheibe.
  2. Wenn der Bordcomputer deine Zugangskarte erkannt hat, öffnet er die Zentralverriegelung und gibt den Autoschlüssel frei, der sich im Auto befindet.
  3. Überprüfe vor Beginn der Fahrt das Fahrtenbuch und den Zustand des Autos.
  4. Passt alles? Dann brauchst du nur noch den Autoschlüssel entnehmen und kannst auch schon losfahren.

Abstellen

  1. Trip beendet? Stell das Auto am vereinbarten Ort wieder ab.
  2. Trag deine Fahrt in das Fahrtenbuch.
  3. Stecke den Schlüssel wieder dorthin zurück, wo du ihn entnommen hast.
  4. Schließe alle Autotüren und melde dich mit deiner Zugangskarte wieder ab.

Tanken

Getankt werden muss nur, wenn die Tankanzeige nur noch ein Viertel zeigt. Das Tanken erfolgt ganz easy und bequem über die Tankkarte des Vereins, welche sich im Fahrtenbuch befindet.

Für Erdgas gibt es in Hall zwei Tankstellen, außerdem liegt in jedem Erdgasauto ein Tankstellenatlas.

Online-Informationen: Tankstellenfinder oder gas24.de

Super-Benzin tankst du entweder an den Stamm-Tankstelle oder an allen anderen Avia-, Total-, BayWa- und Westfalen-Tankstellen bundesweit.

Das ist nicht schlimm. Wenn du einmal an einer anderen Tankstelle tankst, werden dir die Benzinkosten mit der nächsten Fahrtkostenabrechnung erstattet.

Bezahlen

Du erhältst einmal im Monat eine detaillierte Rechnung. Dort sind die Daten jeder Fahrt aufgelistet. Bezahlt wird ebenfalls einmal im Monat per Bankeinzug. Die Fahrtkosten setzen sich aus einem Kilometer- und Zeittarif zusammen.

Rahmenbedingungen

Ich beachte, dass ich …

  • die Forderungen von teilAuto e.V. rechtzeitig vor Ablauf der Rechnungsfrist bezahle.
  • teilAuto e.V. (infoteilauto-hall.de) sowie den AStA (service-shaasta.hs-heilbronn.de) unverzüglich informiere, sollte ich eine Rechnung nicht auf einmal in voller Höhe zahlen können.
  • das Auto vor einer Fahrt auf Schäden kontrolliere. Sollten mir Schäden auffallen, dann halte ich diese fest und melde diese unverzüglich.
  • das Auto sauber hinterlasse. Ansonsten zahle ich die Reinigungsgebühr.

Nicht erlaubt ist die Nutzung des Fahrzeugs …

  • zu Geländefahrten.
  • zur Teilnahme an Motorsportveranstaltungen und Fahrzeugtests.
  • zu Fahrschulungen.
  • zur gewerblichen Mitnahme von Personen.
  • zur Beförderung von leicht entzündlichen, giftigen oder sonst gefährlichen Stoffen.
  • zur Begehung von Straftaten.
  • für sonstige Nutzungen, die über den vertragsmäßigen Gebrauch hinausgehen, sowie Fahrten unter Einfluss von Alkohol, Rauschmitteln oder sonstigen Medikamenten, welche die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen.

Autos und Standorte

TeilAuto Schwäbisch Hall verfügt über acht Autos an folgenden Standorten:

  • Mitsubishi SpaceStar / Kleinwagen
  • Opel Astra / Kombi

Citroen Berlingo / KompaktVan

VW eco up! / Kleinwagen

VW eco up! / Kleinwagen

Toyota Auris Hybrid / Kombi

Renault Zoe / Kleinwagen

Ford Transit / barrierefrei

In Zusammenarbeit mit:

Dank der Unterstützung von:

Fragen?