TK – Ansprechpartner und Sprechtage
Die Techniker Krankenkasse bietet dir jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 11 und 14 Uhr einen digitalen Sprechtag an.
Suchst du den direkten Kontakt zur TK-Ansprechpartnerin von der HHN? Dann bist du bei Birgit Carrera richtig.
TK – Beiträge für ein besseres und gesünderes Leben
01. Feb. 2023
Vergiss Vergesslichkeit – Wie wir unser Gehirn trainieren können
Wir alle nutzen unser Gedächtnis jeden Tag. Doch manchmal scheinen wichtige Informationen einfach verloren zu gehen. Dr. Boris Konrad, Neurowissen-schaftler und Weltmeister im Gedächtnissport, kennt die Antworten auf Fragen wie: Wie funktioniert unser Gehirn beim Speichern von Informationen? Was können wir tun, um unser Gedächtnis zu stärken? Im Interview teilt Dr. Konrad seine Expertise und zeigt, wie man seine geistige Fitness verbessern und spezielle Techniken einsetzen kann, um das Gedächtnis zu trainieren.
25. Jan. 2023
Mit allen Sinnen den Winter genießen
Es ist Winter. Oder? Angesichts der milden Temperaturen kann man da schon mal ins Zweifeln kommen. Wenn nicht gerade die Sonne scheint oder es kräftig schneit, wirkt alles grau und matschig. Der Tag beginnt im Dunkeln und endet für die meisten auch so. Dabei hat der Winter so viel Schönes zu bieten. Man muss nur achtsam hinschauen.
11. Jan. 2023
Gutes tun – 18 Ideen, anderen eine Freude zu machen
Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben die Welt in eine Krise schlittern lassen, die uns alle betrifft – mal mehr und mal weniger stark betrifft. Ängste, Sorgen und Unsicherheit drücken auf die Stimmung der Menschen. Das Gute: Jeder von uns kann etwas dazu beitragen, die “Stimmungswolken” zu vertreiben, indem wir anderen Gutes tun.
14. Dez. 2022
So schützt du dich vor einer Grippe
Eine Grippe möchte niemand. Und doch stecken sich jedes Jahr Tausende Menschen mit einem Grippevirus an. Und das ist gerade jetzt, wo uns auch noch die Sorge vor einer Infektion mit dem Coronavirus überall begleitet, besonders problematisch. Wenn Sie die folgenden Tipps beherzigen, hast du eine gute Chancen, gesund durch die Grippesaison zu kommen.
30. Nov. 2022
Lästige Gewohnheiten schnell loswerden
Manche Gewohnheiten plagen einen über Jahre oder das ganze Leben lang. Zum Beispiel das Kauen oder Pulen an den Fingernägeln. Oder zwanghaftes Haare ausreißen. Oft sind sie in Zeiten von Stress und Belastung entstanden. Jetzt ermöglicht es eine einfache, aber effektive Selbsthilfe-Methode, die sogenannte Entkopplung, solche Laster in kurzer Zeit loszuwerden oder stark zu reduzieren.
23. Nov. 2022
Gesunde Augen im Winter: Tipps für die Pflege
Brennen, Jucken und das Gefühl einen Fremdkörper im Auge zu haben: Wenn unser Tränenfilm aus dem Gleichgewicht gerät, ist das häufig sehr unangenehm. Gerade im Winter kennen viele Menschen das Problem trockener Augen. Dabei kann die richtige Pflege die Symptome lindern.
16. Nov. 2022
Im Winter kommt es auf die richtige Hautpflege an
Die Haut ist gerade in der kalten Jahreszeit zahlreichen Belastungen ausgesetzt und benötigt besondere Zuwendung. Bei der Hautpflege im Winter gibt es allerdings einiges zu beachten. Was genau? Das erklärt die Dermatologin Dr. Yael Adler im Interview.
26. Okt. 2022
Neue Kultur – Keine Angst vor Fehlern
Mal ehrlich, niemand macht gern etwas falsch. Dabei sind Fehler deutlich besser als ihr Ruf und können sogar zum Erfolg in Beruf und Studium beitragen. Die sogenannte “neue Fehlerkultur” ermutigt deshalb dazu, Fehler nicht zu vermeiden, sondern aus ihnen zu lernen.
19. Okt. 2022
Gesund und motiviert – durch agiles Arbeiten
Agilität ist ein Begriff, der sich in immer mehr Stellenanzeigen wiederfindet. Aber was steckt eigentlich hinter den agilen Methoden, die bei Unternehmen immer beliebter werden? Und wie wirkt sich die flexible Arbeitsweise auf die Motivation und die Gesundheit der Mitarbeitenden aus?
12. Okt. 2022
WOOP lernen im Online-Kurs
Abnehmen, mehr Sport treiben, in Beruf und Studium durchstarten oder Beziehungen verbessern: mit dem richtigen Werkzeug zur Selbstmotivation kann es gelingen. Entdecke mit WOOP eine einfache, praktikable und wissenschaftlich erforschte Methode, mit der du deine inneren Hindernisse auf dem Weg zu deinen Zielen überwindest.
05. Okt. 2022
24 offene Chatfenster. Aber willst du’s auch?
Alle paar Minuten texten, posten, gucken – und trotzdem hast du das Gefühl, nicht alles mitzubekommen? Damit bist du nicht allein. FOMO, die Angst etwas zu verpassen, sitzt so manchem Millennial im Nacken und lässt einen öfter als eigentlich notwendig zum Handy greifen. Kommt dir bekannt vor?
21. Sept. 2022
Gesundheit ist kein Zufall
Warum es so wichtig ist, die eigenen Privilegien zu erkennen.
Körperliches und mentales Wohlbefinden sind keine Selbstverständlichkeit: Studien belegen, dass es einen deutlichen Zusammenhang mit dem sozialen Status gibt. Umso wichtiger ist es, sich der eigenen Privilegien bewusst zu werden, um sich so ganzheitlich um die eigene Gesundheit kümmern zu können.
27. Juli 2022
Wie viel Wasser soll man trinken? Und wie soll man das schaffen?
Jeder weiß, wie wichtig es ist, aber längst nicht jeder kriegt es auch hin: täglich genug zu trinken. Wem es schwerfällt, auf die empfohlene Menge Flüssigkeit pro Tag zu kommen, kann sich mit einer einfachen Methode weiterhelfen.
13. Juli 2022
Hitzschlag und Sonnenstich vermeiden
Setzt man sich zu lang der prallen Sonne aus, kann es zu einem Sonnenstich oder gar einem lebensgefährlichen Hitzschlag (Hyperthermiesyndrom) kommen. Beide Krankheitsbilder haben gewisse Parallelen, unterscheiden sich jedoch in puncto Gesundheitsrisiko deutlich.
06. Juli 2022
Konzentriert bei der Arbeit: so bleibst du bei der Sache
Wer durch ständige Unterbrechungen nicht zu den eigentlichen Aufgaben kommt, kann ganz schön unter Stress geraten. Vor allem, wenn der Abgabetermin naht. Sich selbst vor unnötigen Unterbrechungen zu schützen, ist deshalb ein wirksamer Weg, um Stress zu reduzieren. Ein paar einfache Strategien helfen, die Konzentration zu bewahren oder sie wiederzugewinnen.
01. Juni 2022
Kummer cum laude?
So studiert es sich entspannter!
Lustiges Studentenleben? Von wegen. Eine Studie der Techniker ergab, dass jeder vierte Studierende über Stress und Erschöpfung klagt. Bis zu einem Burnout muss es aber nicht kommen: Die Techniker bietet vorbeugende Programme sowie Anti-Stressübungen an, mit denen man entspannter durch die Uni-Zeit kommt.
18. Mai 2022
Gemüse und Obst selbst anbauen
Obst und Gemüse selbst anbauen kann jeder. Dazu brauchst du nicht unbedingt einen Traktor oder einen Garten. Oft reicht schon das Fensterbrett oder ein Balkon. Dinge, die du gerne isst, selbst anzubauen, ist nachhaltig und gesund. Die Freude über die eigene Ernte gibt es gratis dazu!
11. Mai 2022
Eincremen: so geht es richtig
Um sich vor einem Sonnenbrand zu schützen, hilft nur Sonnencreme oder Schatten. Das ist nichts Neues für Dich? Die meisten Menschen wissen das – und dennoch verbrennen sich jedes Jahr wieder zahlreiche Sonnenanbeter. Denn beim Eincremen kann man viel falsch machen.
04. Mai 2022
Ab nach draußen!
Sport im Freien macht besonders Spaß. Dafür eignen sich einerseits klassische Sportarten wie Fahrradfahren oder Joggen. Andererseits ist die wärmere Jahreszeit ein guter Zeitpunkt, einen neuen Sport auszuprobieren. Wir stellen sechs Outdoor-Sportarten vor und erklären, für wen was geeignet ist.
27. April 2022
Mental Load
Es gibt unzählig viele Dinge, die wir jeden Tag erledigen müssen. Was uns daran am meisten stresst: das Gefühl, nichts vergessen zu dürfen, alles im Griff haben zu müssen. Sämtliche Termine und To-dos im Kopf zu behalten, kostet aber viel Kraft. Besonders tückisch: Die mentale Belastung ist nicht nur unsichtbar, sondern manövriert uns geradewegs in die Mental-Load-Falle. Doch was genau ist Mental Load?
20. April 2022
Heute schon gelacht?
Ob Lächeln, Schmunzeln oder richtig Losprusten – das alles ist ein Ausdruck dafür, dass wir uns richtig wohl fühlen. Und nicht nur das: Wer von Herzen lacht, tut gleichzeitig auch etwas für seine Gesundheit. Schließlich besagt ein altes Sprichwort: Lachen ist die beste Medizin. Aber stimmt das? Und wenn ja, welche gesundheitsfördernde Wirkung hat das Lachen eigentlich? Ein Überblick.
13. April 2022
Frühlingsgefühle: Das passiert im Körper, wenn wir verliebt sind
Im Frühling flattern Schmetterlinge nicht nur durch die Lüfte. Der ein oder andere spürt sie auch ziemlich heftig in seinem Bauch. Doch trifft uns die Liebe im Frühling wirklich öfter als in anderen Jahreszeiten? Und warum versetzt uns das Verliebtsein eigentlich in diesen wunderbaren Glückszustand, in dem die ganze Welt Kopf steht?
06. April 2022
Freundschaften
Wir Menschen sind “Herdentiere”. Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Gemeinschaft ist tief in unseren genetischen Strukturen verankert. Damit wir uns wohlfühlen, brauchen wir also soziale Kontakte und Freunde. Sie haben nicht nur einen großen Einfluss auf unsere Zufriedenheit, sondern auch auf unsere Gesundheit. Einsamkeit dagegen kann auf Dauer sogar krankmachen. Doch wie werden Menschen zu Freunden? Und was macht eine ehrliche und gute Freundschaft aus?
30. März 2022
Glücksübung: Anderen Gutes tun
Der Wunsch, anderen Gutes zu tun, ist tief im Menschen angelegt. Glaubst du nicht? Dann schau dir an, was die Wissenschaft dazu sagt. Sie hat herausgefunden: Wer hilft, mit anderen kooperiert oder ihnen Gutes tut, wird belohnt – mit mehr Glück. Wie du dich selbst glücklicher machst, indem du freundlich zu anderen bist.
16. März 2022
Ständig müde?
Das steckt hinter der Frühjahrsmüdigkeit
Die Sonne scheint, die Tage werden länger und die ersten Pflanzen blühen – es ist Frühling! Eigentlich ein Grund zur Freude, doch für viele Menschen bedeutet die Wetterumstellung auch: Müdigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen. Wie kommt es zu der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit? Und was kann man dagegen unternehmen?
09. März 2022
Achtsamkeit – wahrnehmen, was ist
Passend zur Entspannungsübung am Donnerstag im Rahmen der TK-Entspannungseinheit möchten wir darauf aufmerksam machen, was Achtsamkeit eigentlich bedeutet. Das Prinzip der Achtsamkeit: Bewusst jeden Moment wahrnehmen und akzep-tieren, was ist – ohne es zu bewerten.
16. Februar 2022
Diese Trends sorgen für Entspannun
Abschalten ist wichtig für unsere Gesundheit. Deswegen sollten wir versuchen auf regelmäßige Auszeiten zu achten. Es gibt sogar Hobbys, die nicht nur Spaß machen, sondern gleichzeitig auch für mehr Entspannung sorgen. Inspiration gefällig? Hier gibt es verschiedene Trends, die helfen, Stress nachhaltig zu reduzieren. Eines haben aber alle Trends gemeinsam: Sie sind gut für Körper und Seele.
09. Februar 2022
Hygge: Probier`s mal mit Gemütlichkeit
Noch befinden wir uns mittendrin in der dunklen Jahreszeit. Und die Sehnsucht nach Licht wird immer größer. Statt bessere Zeiten zu ersehnen und darüber schlechte Laune zu bekommen, sollten wir uns ein Beispiel an den Dänen nehmen: Dank ihrer Hygge-Tradition genießen sie voller Lust winterliche Tage und ihr gemütliches Zuhause.
01. Februar 2022
Trockene Lippen im Winter: Tipps für die Hautpflege
Die tristen Wetterverhältnisse im Winter können nicht nur aufs Gemüt schlagen, sondern bedeuten auch puren Stress für unsere Haut. Auslöser sind die eisigen Temperaturen draußen: Bei Kälte ziehen sich die Blutgefäße unter der Haut zusammen, um so die Körperwärme zu halten.
26. Januar 2022
Mit Sport erfolgreich durchs Studium
Du steckst mitten in der Prüfungsphase und weißt nicht mehr, wo dir der Kopf steht? Auch wenn es widersinnig klingt: Genau dann ist es Zeit für eine Pause. Nicht mit “Netflix and chill”, sondern mit einer Runde Sport. Sport macht körperlich und seelisch glücklich, und auch dein Gehirn freut sich über Ausgleich durch Bewegung.
19. Januar 2022
Selbstmanagement – Die Zeit im Griff
Oh nein, es ist schon wieder passiert: Gerade eben war noch endlos Zeit für die nächste Hausarbeit – jetzt ist das Ding schon MORGEN fällig! Wenn auch dich Abgabetermine immer kalt erwischen kommt hier unser Best-Of der erprobtesten Tipps und Tools für entspanntes Zeitmanagement.
15. Dezember 2021
Auf ins Winter-Wander-Land
Wandern ist öde? Von wegen! Die Auszeit in der Natur liegt voll im Trend und ist obendrein gesund für Kopf und Körper. Und das nicht nur im Sommer: Mit der richtigen Vorbereitung wird die winterliche Wandertour zur perfekten Gelegenheit, um in der dunklen Jahreszeit den Energiespeicher aufzutanken.
08. Dezember 2021
Natürlich stressfrei
– Warum es so guttut, draußen zu sein
Durchatmen, den Kopf frei kriegen und zur Ruhe kommen. Die Natur schafft das, wofür wir in Wellness-Spas viel Geld bezahlen müssen: Entspannung – und zwar kostenlos sowie für jedermann zugänglich. Aber warum ist das Draußensein eigentlich so heilsam?
17. November 2021
Öfters mal nein sagen
Immer zu allem Ja sagen, um es bloß allen recht zu machen? Keine gute Idee. Wenn keine persönlichen Grenzen gesetzt sind, sind Kraft und Geduld schnell am Ende. Diplom-Psychologe und Coach Stefan Brandt erklärt, wie ihr lernt, öfter Nein zu sagen und warum das gesund für die Psyche ist.
27. Oktober 2021
Gesund essen im Studium
Tiefkühlpizza und Discountercola – so zumindest ist das gängige Klischee einer “ausgewogenen” Studentenernährung. Doch nur mit dem richtigen Mix aus Nährstoffen können Körper und Gehirn zu Höchstform auflaufen. Hier erfährst du, wie du dich auch mit schmalem Budget im stressigen Studienalltag ausgewogen ernährst.
20. Oktober 2021
WG-Guide – Gemeinsam harmonisch leben
Eine eigene Wohnung war dir zu einsam, das Studentenwohnheim zu turbulent. Also bist du mit deinen sieben Sachen Zuhause aus- und in deine erste WG eingezogen. Gute Entscheidung. Mit dem Umzug und den Mitbewohnern kommt allerdings ein völlig unbekannter Alltag auf dich zu. Wie du sämtliche Vorteile eines WG-Lebens auskostest und euer Zusammenleben reibungslos und produktiv funktioniert – das erklärt dir dieser WG-Guide.
13. September 2021
Studienanfänger?
So startest du in dein neues Leben.
Fremde Stadt, neue Leute, eigene Wohnung – das Abenteuer Studienzeit kann starten. Den Stundenplan managen, Wäsche waschen, putzen, einkaufen, kochen – wie soll das bloß alles in die Woche passen? Und was tun, wenn am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist? Aber keine Sorge: Damit du die schönen Dinge des Studienlebens genießen kannst, kommen hier ein paar Tipps gegen Heimweh, Chaos und finanziellen Ruin.
29. September 2021
Study-Life-Balance: So findest du das richtige Maß
Herzlichen Glückwunsch: Du hast den perfekten Studiengang gefunden – und sogar einen Platz bekommen. Aber trotzdem kannst du dich gar nicht richtig freuen, sondern bist unsicher? Hast leise Zweifel, ob du all den Anforderungen gewachsen bist, die nun auf dich zukommen?
07. Juli 2021
Warum Schlafen besser als Durchmachen ist
Es ist Montagmorgen, das Wochenende war ein voller Erfolg. Du hast tolle neue Leute kennengelernt und die ganze Nacht durchgemacht. Aber: Jetzt gibt es die Quittung für den Schlafmangel. Du bist müde, dein Kopf pocht und statt dich auf den Weg zur Vorlesung zu machen, würdest du am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und so tun, als wäre es Freitag …
12. Mai 2021
Motivation – Strategien zum Dranbleiben
Wer eigenes Verhalten verändern und neue Gewohnheiten aufbauen will – etwa mehr Sport treiben oder gesünder essen – muss tapfer sein. Es sind Durchhaltevermögen und eine gute Portion Selbstmotivation gefragt. Motivation verändert sich ständig. Um sie aufzubauen, gibt es wirkungsvolle Strategien.
