Gesundheitstag am Bildungscampus in Heilbronn

23. November 2022

von 10.00 bis 14.00 Uhr

Bildungscampus HN
Atrium N-Bau / Gebäude 12

Der Gesundheitstag

Du wolltest schon immer etwas für deinen Körper und Seele und nebenbei auch noch etwas Gutes für unseren Planeten tun? Dann komm zu unserem Gesundheitstag am 23. November am Bildungscampus der Hochschule Heilbronn. 

Mit unseren verschiedenen Partnern wirst du erfahren, wie du dich besser ernähren kannst, deinen Körper auch in der kalten Jahreszeit in Bewegung bringst sowie Lebensmittel einsparen und retten kannst. Außerdem zeigen wir dir, wie du auf Deiner nächsten Party auch mit einem alkoholfreien Cocktail viel Spaß haben wirst, wie einfach und lecker eine vegane Ernährung sein kann und sogar, wie es sich wortwörtlich anfühlt zu fliegen. Vor Ort erwarten dich noch weitere Highlights wie einen Defibrillator auszuprobieren, Smoothies mit einem Fahrrad selber mixen und selbstverständlich auch das ein oder andere Giveaway und Gewinnspiel.  Also sei gespannt und komm vorbei! 

Das AStA-Team und unsere Partner aus verschiedenen Bereichen wie Sport, Gesundheit und Nachhaltigkeit freuen sich auf dich! 

Das Ziel des Gesundheitstages

Das Ziel ist es, den Studierenden der Hochschule Heilbronn zu zeigen, wie sie sich in der kalten Jahreszeit besser und nachhaltiger ernähren können, ihren Geist für die anstehenden Prüfungen, Präsentationen und Projekte zu stärken und einen guten Einblick in Bereiche wie Suchtprävention und lebensrettende Maßnahmen zu bieten. Dadurch wird zu einem verbesserten körperlichen und psychischen Zustand der Studierenden beigetragen, damit sie besser fürs Studium als auch ihre berufliche Zukunft vorbereitet sind.  

Aussteller und Programm

Eigentlich solltest du uns bereits kennen und eigentlich sollten wir dir gar nicht erklären müssen, wer wir sind … Aber für den Fall, das es (wie auch immer) doch an die vorbeigegangen ist hier noch einmal eine kurze Erklärung:

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist in der Hochschule das geschäftsführende (exekutive) und mit der Außenvertretung betraute Organ der Studierendenschaft. Er stellt die studentische „Regierung“ oder auch die eigentliche Studierendenvertretung im engeren Sinne dar.

Kurz gesagt: Wir sind für dich da und wir setzten uns für dich ein!

Bis zum Jahr 2030 will die AOK Baden-Württemberg klimaneutral wirtschaften. Denn Gesundheit und Umwelt- und Klimaschutz gehören zusammen. Wir setzen auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln.

Wenn Du mehr über die AOK und Ihre Angebote speziell für Studierende wissen möchtest, erfährst Du hier mehr: Vorteile für Studierende | AOK – Die Gesundheitskasse | AOK.

Über 4,5 Millionen Menschen sind bei der AOK Baden-Württemberg versichert. Und für jeden einzelnen sind wir ganz persönlich da und nie weit weg: von Jung bis Alt, von Studierende über die junge Familie bis zum Rentner. In allen Lebensphasen sind wir Ansprechpartner und Experte in Sachen Gesundheit – und als größte Krankenversicherung im Land eine starke Gemeinschaft, die sich ganz besonders dafür einsetzt, dass es Dir gut geht.

Die Umwelt schonen, vorausschauend endliche Ressourcen gezielt einsetzen, nachhaltig wirtschaften, wir alle kennen und schätzen diese notwendigen wichtigen Aufgaben mit ihren Herausforderungen. Ein Blick nach außen. 

Wie aber ist der nachhaltige Umgang mit dir selbst, deinem Körper und deinen Aktivitäten? Der Blick nach innen.

Meditation kann einen wesentlichen Baustein für deine Gesundheit bilden. Das Sitzen in der Stille und die passende Atemübung bringen das Gedankenkarussell zur Ruhe und gleichzeitig wird dem Körper Kraft und Energie zugeführt. Mit ruhigem Blick und kraftvollem Handeln geht es mit Power zurück in den Alltag. Nachhaltigkeit für dich.

Unser langfristiges Ziel ist es, die Wegwerfkultur von Lebensmitteln und anderen Ressourcen zu vermindern. Wir retten Lebensmittel in privaten Haushalten sowie von Betrieben – gemeinschaftlich, nachhaltig & wertschätzend. Wir verstehen uns als bildungspolitische Bewegung.

Das alles entsteht ehrenamtlich und unentgeltlich, unabhängig und werbefrei. Die Platform bildet das Herz unserer Gemeinschaft. Hier vernetzen und koordinieren wir uns lokal und europaweit.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist seit mehr als 70 Jahren in den unterschiedlichsten sozialen und karitativen Bereichen aktiv. Sie steht in der Tradition des evangelischen Johanniterordens, dessen wichtigstes Anliegen seit Jahrhunderten die Hilfe von Mensch zu Mensch ist.

Die Johanniter engagieren sich in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Betreuung und Pflege von älteren, kranken und geflüchteten Menschen, Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hospizarbeit und anderen Hilfeleistungen im karitativen Bereich sowie in der humanitären Hilfe im Ausland, etwa bei Hunger- und Naturkatastrophen.

Wir sind

die Jugend- und Suchtberatung Heilbronn.                                     

Unsere Beratungsstelle ist in der Kaiserstraße 37 in Heilbronn.

Wir bieten

kostenlose Informations- und Beratungsgespräche für

  • Konsument*innen,
  • Angehörige und Vertrauenspersonen

rund um das Thema Konsum.

Wir unterstützen Euch dabei, Eure individuellen Ziele zu erreichen, egal ob das Ziel Abstinenz heißt oder nicht.

Lecker, schnell, gesund und umsichtig. Das alles beschreibt veganes Essen. Geholfen wird damit nicht nur Tieren und dem Erhalt der eigenen Lebensgrundlage, sondern es tut auch seinem eigenen Körper etwas Gutes.

Um den Stand für euch so professionell wie möglich zu gestalten haben wir, vom Stipendium Grüne Zukunft, uns zur Unterstützung die beste mögliche Hilfe geholt. Dabei handelt es sich um den, nachhaltig sehr engagierten, Koch der Jugendherberge Heilbronn, Jonas Kachel.

Gemeinsam wollen wir einen Einblick in die Vielfalt der veganen Küche verschaffen.

Kommt uns unbedingt besuchen, wenn ihr Lust auf leckeres Essen habt oder euch ganz im Allgemeinen für vegane Ernährung interessiert.

Was ist noch mal das Stipendium Grüne Zukunft?
Wir Stipendiaten kommen aus vier unterschiedlichen, nachhaltigkeitsorientierten Studiengängen. Im Rahmen unseres Stipendiums organisieren wir, unter dem Namen Green Future Events, Veranstaltungen, die sich rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz drehen. Im SoSe 22 waren das z.B. ein Filmabend, ein Veganer Kochabend, eine nachhaltige Stadtrundführung und ein Ausflug zum Fernwärmekraftwerk in Schwäbisch Hall.

Über die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweise gibt es einen breiten gesellschaftlichen und politischen Konsens – auch darüber, dass die Transformation nur dann dauerhaft gelingen kann, wenn alle Akteurinnen und Akteure unserer Gesellschaft aktiv zusammenarbeiten. Die Kreissparkasse Heilbronn ist aus Überzeugung Teil dieses Prozesses.

Als Stabilitätsanker für Wirtschaft und Gesellschaft engagieren wir uns für eine sozial gerechte und ökologisch verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung. Unsere Produkte und Dienstleistungen tragen ebenfalls aktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. So lassen sich sichere Geldanlage und persönliche Vorsorge gut mit mehr Rücksichtnahme auf Ressourcen, Klima und soziale Gerechtigkeit verbinden.

Mit unserem gesamten gesellschaftlichen Engagement begleiten wir die Menschen und die Wirtschaft in der Region auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.

Bei uns gibt es ein ausgewähltes Sortiment an BIO-Lebensmitteln, die zu einem großen Anteil auch einen regionalen Ursprung hat.

Unser Sortiment ist darauf ausgelegt, den gesamten Lebensmittel-Wocheneinkauf sowie den Drogerie-Einkauf verpackungsfrei zu erledigen.

Mit unserem Konzept möchten wir unseren Beitrag zum Schutz der Umwelt und einem bewussten Konsum leisten. 

Die Techniker Krankenkasse bietet Student*innen die Antwort auf die Frage: „Wie muss ich mich als Student*in versichern?“

Durch Unterstützung der Hochschulen und Studierendenschaft mit verschiedenen Kursen (in Bereichen) wie bspw. Mental Strategien, Umgang mit Prüfungsangst und der Teilnahme an Veranstaltungen wie (auch) den Gesundheitstagen kümmern sich die „Techniker“ um das Wohl der Student*innen.

Mit Begeisterung aktiv für Deine Gesundheit und unsere Umwelt!

Wir sind ein langjähriges Familienunternehmen in der zweiten Generation. Gegründet 1959 von Liesbeth und Bernhard Umbach haben wir uns zunächst vom Gemüse- und Schnittblumenanbau weiterentwickelt und stetig vergrößert.

Seit 2016 sind wir zertifizierter Bioland-Betrieb für Zierpflanzen (Beet & Balkon, Stauden, Gräser), Goji-Beeren und -Pflanzen sowie Gemüsepflanzen und Kräuter im Topf – von A wie Aubergine bis Z wie Zitronenmelisse.

Auf 35.000 m² Gesamtfläche, davon etwa 10.000 m² Glas-, Folien- und Schattenhallen, produzieren wir heute in Bioland-Qualität Topfpflanzen und Stauden für Beet und Balkon, Gemüsepflanzen, Gojipflanzen sowie Bio-Jungpflanzen. Abnehmer sind der Biogroßhandel, Gartencenter und Direktvermarkter sowie immer mehr Bestellungen über das Internet in unserem Webshop.