Fachschaft TW

Wir, die Fachschaft Technik und Wirtschaft (TW), vertreten die Studierenden am Campus Künzelsau nicht nur im Fakultätsrat, sondern sind auch das Sprachrohr für jegliche Angelegenheiten der Studierenden.

Für alle, die weder wissen was ein Fakultätsrat, noch eine Fachschaft ist, hier eine kurze Erklärung:

Der Fakultätsrat ist ein vom Land Baden-Württemberg vorgeschriebenes Gremium, das aus Dozent*innen, Mitarbeiter*innen und Studierenden der Hochschule besteht. Ohne Zustimmung des Fakultätsrats, kann keine neue Bildung, Veränderung oder Auflösung von Studiengängen durchgeführt oder eine Änderung der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) vorgenommen werden. Zudem wird über die Verwendung von Geldmitteln, die der Fakultät zur Verfügung stehen, gesprochen.

Die Fachschaft ist primär für die Studierenden der Fakultät da. Sie vertritt ihre Interessen und bemüht sich bei der Umsetzung studentischer Ziele.

Wir setzen uns aber nicht nur bei Hochschulangelegenheit für die Studierenden ein, sondern versuchen auch die Freizeitgestaltung so vielfältig und so schön wie möglich zu gestalten.

Es werden Kochkurse angeboten, wodurch wir Studierende das schnelle und trotzdem gute Kochen erleben können. Des Weiteren werden Projekte wie ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs oder Ausfahrten geplant.

Die Fachschaft TW arbeitet eng mit den einzelnen StuV Referaten zusammen und kann so das Bestmögliche für Studierende organisieren.

Es werden immer motivierte und engagierte Studierende gesucht, die die Interessen aller umsetzen wollen. Wer sich für kein Amt entscheiden möchte kann sich auch gerne in den einzelnen Referaten als Mitarbeiter engagieren. Bei Fragen zu den einzelnen Tätigkeitsbereichen oder zu den Strukturen stehen wir euch gerne unter fachschaft-twasta.hs-heilbronn.de zur Verfügung.

Vorsitz

  • Kim Sebastian Rüger (Vorsitz)
  • Lilly Mast (stellv. Vorsitzende)

Mitglieder

  • Sara Feindert
  • Paul Hoffmann
  • Julia Kural

Ersatzmitglieder


Studiengänge der Fakultät TW

Bachelorstudiengänge

  • Automatisierungstechnik und Elektro-Maschinenbau (AE)
  • Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement (BK)
  • Betriebswirtschaft, Marketing- und Medienmanagement (BM)
  • Betriebswirtschaft und Sozialmanagement (BS)
  • Elektrotechnik (ET)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (WI)
  • Wirtschaftsingenieurwesen-Energiemanagement (WEM)

Masterstudiengänge

  • Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement (MBK)
  • Elektrotechnik (MEE)
  • International Marketing and Communication (MBM)