Alle Studierenden einer Fakultät bezeichnet man als Fachschaft. So hat jede Fakultät ihre eigene Fachschaft (Fachschaft WV, Fachschaft ME, Fachschaft IB etc.). Diese ist im Fachschaftsrat organisiert.
Der Fachschaftsrat vertritt die Studierenden seiner Fakultät auf Fakultätsebene, setzt sich für dich im Fakultätsrat sowie bei Professor*innen und Dozent*innen ein und sorgt dafür, dass Beschlüsse des Studierendenparlaments (StuPa) in der Fachschaft umgesetzt werden.
Darüber hinaus plant er, häufig mit dem jeweiligen studentischen Verein, fachschaftsinterne Veranstaltungen wie z.B. kleinere Partys, Erstsemesterbegrüßungen, Exkursionen etc. Außerdem bekommen die Studierenden von der Fachschaft auch Informationen zu ihrem Studiengang, wie z.B.: Wie laufen Klausuren ab? An wen genau muss ich mich wenden, wenn ich Fragen zur Prüfungsordnung habe?
Der Fachschaftsrat entsendet des Weiteren Kommilitonen ins Studierendenparlament, um auf hochschulweiter Ebene die Interesse der Fachschaft zu vertreten.
Du willst dich für deine Fachschaft engagieren?
Sprich einfach Kommiliton*innen aus dem Fachschaftsrat an oder lass dich in den hochschulweiten Wahlen für den Fakultätsrat als Kandidat*in aufstellen. Als Mitglied im Fakultätsrat wirst du auch automatisch Mitglied im Fachschaftsrat.