Fach­schaf­ten

Alle Stu­die­ren­den einer Fakul­tät bezeich­net man als Fach­schaft. So hat jede Fakul­tät ihre eige­ne Fach­schaft (Fach­schaft WV, Fach­schaft ME, Fach­schaft IB etc.). Die­se ist im Fach­schafts­rat organisiert.

Der Fach­schafts­rat ver­tritt die Stu­die­ren­den sei­ner Fakul­tät auf Fakul­täts­ebe­ne, setzt sich für dich im Fakul­täts­rat sowie bei Professor*innen und Dozent*innen ein und sorgt dafür, dass Beschlüs­se des Stu­die­ren­den­par­la­ments (Stu­Pa) in der Fach­schaft umge­setzt werden.

Dar­über hin­aus plant er, häu­fig mit dem jewei­li­gen stu­den­ti­schen Ver­ein, fach­schafts­in­ter­ne Ver­an­stal­tun­gen wie z.B. klei­ne­re Par­tys, Erst­se­mes­ter­be­grü­ßun­gen, Exkur­sio­nen etc. Außer­dem bekom­men die Stu­die­ren­den von der Fach­schaft auch Infor­ma­tio­nen zu ihrem Stu­di­en­gang, wie z.B.: Wie lau­fen Klau­su­ren ab? An wen genau muss ich mich wen­den, wenn ich Fra­gen zur Prü­fungs­ord­nung habe?

Der Fach­schafts­rat ent­sen­det des Wei­te­ren Kom­mi­li­to­nen ins Stu­die­ren­den­par­la­ment, um auf hoch­schul­wei­ter Ebe­ne die Inter­es­se der Fach­schaft zu vertreten.


Du willst dich für dei­ne Fach­schaft engagieren?

Sprich ein­fach Kommiliton*innen aus dem Fach­schafts­rat an oder lass dich in den hoch­schul­wei­ten Wah­len für den Fakul­täts­rat als Kandidat*in auf­stel­len. Als Mit­glied im Fakul­täts­rat wirst du auch auto­ma­tisch Mit­glied im Fachschaftsrat.