Nach einer Begrüßung des Vorsitzenden des Klimabeirats Künzelsau Dr. Harald Drück stellen zwei Studierende des Studiengangs Energiemanagements der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, Reinhold-Würth-Hochschule die Ergebnisse einer Studienarbeit aus dem siebten Semester vor.
Maren Krämer und Maximilian Scholze untersuchten dabei unter der Leitung von Professor Dr. Ekkehard Laqua, ob und unter welchen Bedingungen sich die Klimaneutralität von Künzelsau erreichen ließe. Zugrunde gelegt wurden dabei teils Vergleichswerte von Städten ähnlicher Größe sowie statistische Verbrauchsdaten über Verbräuche aus allen Lebensbereichen – sowohl für private Verbraucher als auch für Gewerbe.
Hierbei kamen die Studierenden zu dem Ergebnis: Aus Technologischer Sicht ist es möglich, dass Künzelsau bilanziell klimaneutral werden kann.
Das Gremium begrüßt die Ergebnisse der Studie „Mögliche Wege zur Klimaneutralität von Künzelsau“. Die Investitionskosten, der entsprechende Flächenverbrauch und die Anzahl der notwendigen Einzelmaßnahmen geben ein Gefühl für die Größe dieser Aufgabe und die damit verbundenen Herausforderungen.
Die Präsentation ist im Bürgerinfoportal der Stadt Kuenzelsau unter dem Sitzungsdatum 11. Oktober 2022 zu finden.

Quelle: Pressemitteilung der Stadt Künzelsau vom 02. November 2022.