Wis­sens-Show zum The­ma Her­kunft und Identität

Am 29. Okto­ber fei­ert die Show „Wer bin ich eigent­lich? Und war­um über­haupt?“ im Sci­ence Dome der expe­ri­men­ta ihre Pre­mie­re. In dem inter­ak­ti­ven For­mat gehen Cla­ris­sa Cor­rêa da Sil­va und Simo­ne Mül­ler zusam­men mit dem Publi­kum den Fra­gen nach, was Men­schen aus­macht und was sie prägt.

Der­zeit haben rund 40 Pro­zent der Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Deutsch­land einen Migra­ti­ons­hin­ter­grund. Wel­che Aus­wir­kun­gen hat das auf die Gesell­schaft? Durch wel­che Fak­to­ren wer­den Men­schen in ihrer Ent­wick­lung eigent­lich geprägt? Die­sen sowie wei­te­ren span­nen­den Fra­gen zum The­ma Her­kunft und Iden­ti­tät gehen die TV-Mode­ra­to­rin Cla­ris­sa Cor­rêa da Sil­va und die Schau­spie­le­rin Simo­ne Mül­ler am 29. Okto­ber in der expe­ri­men­ta auf den Grund. Ihre inter­ak­ti­ve Wis­sens-Show „Wer bin ich eigent­lich? Und war­um über­haupt?“ läuft um 12:00 und 15:00 Uhr im Sci­ence Dome.

Iden­ti­täts­su­che mit über­ra­schen­dem Ausgang

Auf Augen­hö­he neh­men da Sil­va und Mül­ler ihr Publi­kum auf eine Rei­se mit: Sie beginnt mit Abgren­zung und Aus­gren­zung im All­tag und endet nach rund einer Stun­de mit der Sen­si­bi­li­sie­rung für Tole­ranz, Diver­si­tät und Selbst­be­stimmt­heit. Die bei­den Dar­stel­le­rin­nen haben selbst Migra­ti­ons­hin­ter­grund und berich­ten anfangs in einem Wech­sel aus humo­ris­ti­schen Sze­nen und wis­sen­schaft­li­chen Erklä­run­gen von ihren per­sön­li­chen Erfah­run­gen bei der Iden­ti­täts­su­che. Schnell wird klar: Obwohl alle Men­schen zu 99,9 Pro­zent das iden­ti­sche Erb­gut besit­zen, müs­sen vie­le von ihnen mit Vor­ur­tei­len, Rol­len­kli­schees und Dis­kri­mi­nie­rung leben. Gemein­sam mit den jun­gen Zuschaue­rin­nen und Zuschau­ern wer­den die Aus­wir­kun­gen davon in der Show herausgearbeitet.

Im Anschluss erklä­ren Cla­ris­sa Cor­rêa da Sil­va und Simo­ne Mül­ler im Sci­ence Slam-Stil, wie die wis­sen­schaft­li­chen Dis­zi­pli­nen Mikro­bio­lo­gie und Epi­ge­ne­tik dazu bei­tra­gen, tra­di­tio­nel­le Vor­stel­lun­gen von Her­kunft und Iden­ti­tät zu über­den­ken. So besteht zwar eine gene­ti­sche Vor­prä­gung durch die Vor­fah­ren, doch jeder Mensch hat grund­sätz­lich die Mög­lich­keit, sei­ne eige­nen Wer­te und Ver­hal­tens­wei­sen zu ent­wi­ckeln. Eine Erkennt­nis, die auch im letz­ten Teil der Show eine wich­ti­ge Rol­le spielt: Die bei­den Akteu­rin­nen gehen mit dem Publi­kum in den Aus­tausch und wer­ten bestimm­te Sze­na­ri­en durch Abstim­mun­gen gemein­sam mit allen aus.

Pre­mie­re am 29. Okto­ber mit zwei Vorstellungen

Am Sams­tag, 29. Okto­ber, gas­tiert die Wis­sens-Show „Wer bin ich eigent­lich? Und war­um über­haupt?“ in der expe­ri­men­ta. An die­sem Tag fei­ert das Stück sei­ne Pre­mie­re, bevor es als Gast­spiel auf Tour­nee geht. Die Auf­füh­run­gen im Sci­ence Dome, die für Kin­der und Jugend­li­che ab 10 Jah­ren geeig­net sind, begin­nen um 12:00 und 15:00 Uhr. Der Ein­tritt kos­tet für Erwach­se­ne 6,00 Euro und für Kin­der und Jugend­li­che bis 18 Jah­ren 4,00 Euro. Kar­ten gibt es ab sofort online im Ticket­shop der experimenta.

Die Wis­sens-Show „Wer bin ich eigent­lich? Und war­um über­haupt?“ ist in Koope­ra­ti­on mit dem renom­mier­ten Fes­ti­val „Enjoy Jazz. Fes­ti­val for Jazz and More“ ent­stan­den. Geför­dert wird sie durch die Stif­tung Lan­des­bank Baden-Würt­tem­berg (LBBW) und den Gewinn­spar­ver­ein der BB Bank Karlsruhe.

***
Dar­stel­le­rin­nen:
Cla­ris­sa Cor­rêa da Sil­va
, Fern­seh-Jour­na­lis­tin und Autorin, mode­riert mehre­re, viel­fach preis­ge­krön­te TV- und Online-For­ma­te für Kin­der, dar­un­ter „Die Sen­dung mit der Maus“ (WDR), „Wis­sen macht Ah!“ (WDR), „Triff …“ und „Die bes­te Klas­se Deutsch­lands“ (bei­de KiKa) sowie die Repor­ta­ge-Rei­he „3 Blocks“ (MDR). Für ihre Arbeit erhielt sie unter ande­rem den Kin­der-Medi­en­preis „Der wei­ße Ele­fant“. Außer­dem wur­de sie mehr­fach beim „Gol­de­nen Spatz“ aus­ge­zeich­net, dem größ­ten Fes­ti­val für deutsch­spra­chi­ge Kindermedien.

Simo­ne Mül­ler, Schau­spie­le­rin und Autorin, ist bekannt aus TV-Auf­trit­ten in Seri­en wie „Tat­ort“ (MDR) und „How to Sell Drugs Online (Fast)“ (Net­flix) sowie durch Episoden­hauptrollen in inno­va­ti­ven For­ma­ten wie „Triff …“ (KiKa) und „Find­her“ (You­Tube). Sie ist Ensem­ble-Mit­glied des Saar­län­di­schen Staats­thea­ters Saar­brü­cken. Dane­ben ist sie unter ande­rem sonder­pädagogisch an Schu­len tätig und arbei­tet künst­le­risch zu den The­men­fel­dern Inter­sek­tio­na­li­tät und Geschlechtergerechtigkeit.

Foto­nach­weis: Simo­ne Mül­ler: © Jörn Strojny
Foto­nach­weis: Cla­ris­sa Cor­rêa da Sil­va: © Mar­co Fischer

Aus der Pres­se­mit­tei­lung der expe­ri­men­ta vom 29. Sep­tem­ber 2022.