Hohen­lo­he-4-Talents

In Kür­ze: Wir för­dern Talen­te in der Regi­on, moti­vie­ren zum Durch­star­ten und regen zum Blei­ben an!

„Hohen­lo­he 4 Talents“ ist ein Unter­stüt­zungs­pro­gramm mit dem kla­ren Ziel, Know-how und Tech­no­lo­gien in die Regi­on Hohen­lo­he Plus zu holen, Fach­kräf­te zu sichern und ein­hei­mi­sche Gründer*innen und Start-ups zu för­dern sowie die ein­hei­mi­sche Grün­der­kul­tur weiterzuentwickeln. 

Die Moti­va­ti­on / Zielsetzung

Sti­pen­di­um für Gründer*innen in der Regi­on Hohen­lo­he Plus

Anrei­ze für Start-ups schaffen

Grün­der­com­mu­ni­ty schaf­fen und wei­ter ausbauen

Gründer*innen gene­rie­ren und Fach­kräf­te sichern

Know-how und Tech­no­lo­gien in die Regi­on holen

Das Sti­pen­di­um

Das Sti­pen­di­um ist für einen Zeit­raum von 6 oder 12 Mona­ten pro Start-up aus­ge­legt und setzt sich aus Finanz­mit­teln und Sach­leis­tun­gen zusam­men, wel­che von regio­na­len För­de­rern zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Dazu zäh­len die fünf Städ­te Bad Mer­gen­theim, Crails­heim, Kün­zels­au, Öhrin­gen und Schwä­bisch Hall, die drei Ban­ken Raiff­ei­sen­ban­ken Hohen­lo­her Land, Spar­kas­se Hohen­lo­he­kreis und Volks­bank Hohen­lo­he sowie die ebm-papst Mul­fin­gen GmbH & Co. KG und wei­te­re Unter­neh­men aus der Region.

Die Bene­fits

Neben den finan­zi­el­len Mit­teln und den gut ver­netz­ten Kon­tak­ten, die den Unter­neh­mens­start erleich­tern sol­len, ist es vor allem das bran­chen­über­grei­fen­de Know-how und die per­sön­li­che, kom­pe­ten­te Bera­tung durch einen selbst gewähl­ten Coach, was Hohen­lo­he 4 Talents inter­es­sant macht.

• Sti­pen­di­um für bis zu zwei Team­mit­glie­der
• Bud­get für Leis­tun­gen von Drit­ten (Anwäl­te, Nota­re, Mar­ke­ting, …)
• Ver­schie­de­ne Sach­leis­tun­gen (kos­ten­freie Bera­tun­gen zu ver­schie­de­nen The­men wie Recht, Steu­ern, …)
• Men­to­ring durch Exper­ten aus der Wirt­schaft
• Unter­stüt­zung bei der Wei­ter­ent­wick­lung von Team und Geschäfts­idee
• Kon­takt zu eta­blier­ten Unter­neh­men sowie dem hfcon-Netz­werk
• Zugang zu Cowor­king Spaces
• Media­le Aufmerksamkeit

Der Bewer­bungs­pro­zess

Im jeweils halb­jähr­li­chen Zyklus kön­nen sich ange­hen­de Gründer*innen und jun­ge Start-ups mit einer Lauf­zeit unter drei Jah­ren über die Web­sei­te auf das Sti­pen­di­um sowie auf wei­te­re Unter­stüt­zungs­leis­tun­gen bewerben. 

Um dort­hin zu kom­men, müs­sen die Bewerber*innen in einem ers­ten Schritt die auf der Home­page zur Ver­fü­gung gestell­ten Unter­la­gen ausfüllen. 

Als aus­füh­ren­der Dienst­leis­ter für Erst­be­ra­tung und Beglei­tung über­nimmt dann die hfcon GmH & Co. KG die ers­ten Gesprä­che und hilft in Zusam­men­ar­beit mit dem Bewer­ber die Chan­cen und Mög­lich­kei­ten der Bewer­bung auszuloten. 

Ist die Geschäfts­idee erfolgs­ver­spre­chend, erhal­ten die Bewer­ber die offi­zi­el­len Bewer­bungs­un­ter­la­gen, wel­che anschlie­ßend der Hohen­lo­he 4 Talents Jury zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Anhand vor­de­fi­nier­ter Bewer­tungs­punk­te wählt die­se ihre Favo­ri­ten und lädt sie ein, sich und ihre Geschäfts­idee bei einem soge­nann­ten Pit­ching-Event vor der Jury, ganz in Höh­le-der-Löwen Manier vorzustellen.