In Kürze: Wir fördern Talente in der Region, motivieren zum Durchstarten und regen zum Bleiben an!
„Hohenlohe 4 Talents“ ist ein Unterstützungsprogramm mit dem klaren Ziel, Know-how und Technologien in die Region Hohenlohe Plus zu holen, Fachkräfte zu sichern und einheimische Gründer*innen und Start-ups zu fördern sowie die einheimische Gründerkultur weiterzuentwickeln.
Die Motivation / Zielsetzung
Stipendium für Gründer*innen in der Region Hohenlohe Plus
Anreize für Start-ups schaffen
Gründercommunity schaffen und weiter ausbauen
Gründer*innen generieren und Fachkräfte sichern
Know-how und Technologien in die Region holen
Das Stipendium
Das Stipendium ist für einen Zeitraum von 6 oder 12 Monaten pro Start-up ausgelegt und setzt sich aus Finanzmitteln und Sachleistungen zusammen, welche von regionalen Förderern zur Verfügung gestellt werden. Dazu zählen die fünf Städte Bad Mergentheim, Crailsheim, Künzelsau, Öhringen und Schwäbisch Hall, die drei Banken Raiffeisenbanken Hohenloher Land, Sparkasse Hohenlohekreis und Volksbank Hohenlohe sowie die ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG und weitere Unternehmen aus der Region.
Die Benefits
Neben den finanziellen Mitteln und den gut vernetzten Kontakten, die den Unternehmensstart erleichtern sollen, ist es vor allem das branchenübergreifende Know-how und die persönliche, kompetente Beratung durch einen selbst gewählten Coach, was Hohenlohe 4 Talents interessant macht.
Der Bewerbungsprozess
Im jeweils halbjährlichen Zyklus können sich angehende Gründer*innen und junge Start-ups mit einer Laufzeit unter drei Jahren über die Webseite auf das Stipendium sowie auf weitere Unterstützungsleistungen bewerben.
Um dorthin zu kommen, müssen die Bewerber*innen in einem ersten Schritt die auf der Homepage zur Verfügung gestellten Unterlagen ausfüllen.
Als ausführender Dienstleister für Erstberatung und Begleitung übernimmt dann die hfcon GmH & Co. KG die ersten Gespräche und hilft in Zusammenarbeit mit dem Bewerber die Chancen und Möglichkeiten der Bewerbung auszuloten.
Ist die Geschäftsidee erfolgsversprechend, erhalten die Bewerber die offiziellen Bewerbungsunterlagen, welche anschließend der Hohenlohe 4 Talents Jury zur Verfügung gestellt werden. Anhand vordefinierter Bewertungspunkte wählt diese ihre Favoriten und lädt sie ein, sich und ihre Geschäftsidee bei einem sogenannten Pitching-Event vor der Jury, ganz in Höhle-der-Löwen Manier vorzustellen.

