Von Freitag, 06. August (9.00 Uhr) bis zum Montag, 9. August 2021 (15.00 Uhr) könnt ihr eure Vertreter*innen im Senat und in den Fakultäts-/Fachschaftsräten sowie im Studierendenparlament für die einjährige Amtszeit ab 01.10.2021 wählen. Die Wahlen werden als Online-Wahl umgesetzt.
Wer oder was wird gewählt?
Das Studierendenparlament (StuPa) = Legislative
Das StuPa besteht aus insgesamt 28 studentischen Vertreter*innen (14 Direktmandate, 7 studentische Senatsmitglieder, 7 Vertreter*innen aus den Fakultäten). Hier werden die Entscheidungen aller Studierenden der HHN vertreten. Außerdem ist das StuPa u.a. für den hochschulpolitischen Rahmen, die Wahl und Kontrolle des Allgemeinen Studierendenauschuss (AStA) und die Genehmigung des Haushaltsplans der Studierendenschaft verantwortlich. Im Wesentlichen besteht die Arbeit des StuPas darin, den hochschulpolitischen Kurs der Studierendenschaft mitzubestimmen, verschiedene Anträge zu verhandeln sowie Satzungen, Ordnungen und Richtlinien zu beschließen.
Die Amtszeit beträgt ein Jahr: vom 01.10.2021 bis 30.09.2022
Der Senat
Der Senat besteht aus Amtsmitgliedern (5 aus dem Rektorat, 1 Gleichstellungsbeauftragte) und Wahlmitgliedern (21 Professor*innen, 7 Mitarbeiter*innen und 7 Studierenden). Im Senat werden z.B. folgende Themen verabschiedet: Grundordnung der HHN, Studieninhalte und Prüfungsordnungen, Struktur- und Entwicklungsplanung. Eine weitere wichtige Aufgabe des Senats ist die Wahl des Rektors oder der Rektorin.
Der Fakultätsrat
Jede Fakultät hat quasi einen eigenen kleinen Senat, den Fakultätsrat. Dieser besteht aus allen Professor*innen der jeweiligen Fakultät und aus jeweils 6 bzw. 9 gewählten Mitarbeiter*innen und Studierenden. Hier wird unter anderem z.B. über Studieninhalte und Prüfungsordnungen, Verteilung von Geldern und Berufung neuer Professor*innen entschieden.
Der Fachschaftsrat
Der Fachschaftsrat vertritt die Studierenden der jeweiligen Fakultät auf Fakultätsebene, setzt sich für euch im Fakultätsrat sowie bei Professor*innen und Dozent*innen ein und sorgt dafür, dass Beschlüsse des StuPa in der Fachschaft umgesetzt werden. Darüber hinaus plant er häufig mit dem jeweiligen studentischen Verein, fachschaftsinterne Veranstaltungen wie z.B. kleinere Partys, Erstsemesterbegrüßungen, Exkursionen etc.
Die Amtszeit aller Ämter beträgt ein Jahr: vom 01.10.2021 bis 30.09.2022
Warum sollte ich mich zur Wahl aufstellen lassen?
Ganz einfach: um etwas zu bewegen, um dein Studium zu verbessern, um mitzuentscheiden wofür Gelder eingesetzt werden sollen, … Es gibt viele Gründe, warum du dich zur Wahl aufstellen lassen solltest. Der jedoch wichtigste ist: Um mitreden und entscheiden zu können! Um die Demokratie ausleben zu können!
Wahlvorschläge
Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge für das StuPa: Freitag, 16. Juli 2021, 15.00 Uhr
Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge für den Senat und den Fakultäts-/Fachschaftsräten: Donnerstag, 22. Juli 2021, 15.00 Uhr
Ansprechpartner
Wahlen zum Studierendenparlament: Christoph Gumpp (wahlleitung∂asta.hs-heilbronn.de)
Wahlen zum Senat und den Fakultäts-/Fachschaftsräten: Martin Teltscher (martin.teltscher∂hs-heilbronn.de)